Zum Inhalt springen
 Marienplatz im Herzen Fischelns
Schützen- und Heimatfest 2025 - der Rückblick
shf2025-der-rueckblick
Marc Arenz Freitag, 11. Juli 2025 von Marc Arenz

Schützen- und Heimatfest

Der Rückblick

Das diesjährige Schützen- und Heimatfest der Bürger-Schützen-Gesellschaft 1451 Fischeln e.V. ist zu Ende gegangen. Am vergangenen Dienstag fand das Fest mit dem feierlichen Königsgalaball im Festzelt seinen würdigen Abschluss. Die Schlussrede von Schützenkönig Christopher Schiffer sowie der Große Zapfenstreich bildeten die letzten Höhepunkte eines Festes, das an fünf Tagen zahlreiche unvergessliche Momente bereithielt.

Ein besonderes Augenmerk gilt dem Sonntag – dem traditionellen Höhepunkt des Festprogramms. Leider zeigte sich das Wetter von seiner launischen Seite: Pünktlich zum Beginn des großen Festumzugs setzte starker Regen ein. Die Bürger-Schützen-Gesellschaft 1451 Fischeln e.V. erklärt hierzu:

„Schweren Herzens mussten wir den Festumzug am Sonntag kurzfristig abbrechen. Die widrigen Witterungsverhältnisse ließen eine sichere Fortführung des Zuges nicht zu. Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, doch sie war unter den gegebenen Umständen unvermeidlich. Unser Dank gilt allen – den Bürgerinnen und Bürgern, Gästen, Musikzügen und Schützen – für ihr Verständnis, ihre Geduld und ihre Unterstützung in dieser Situation.“

Trotz des verregneten Sonntags blicken das Königshaus und die gesamte Gesellschaft auf ein rundum gelungenes Schützen- und Heimatfest 2025 zurück. Und auch wenn sich die Sonne nicht zeigen wollte – Schützenkönig Christopher Schiffer, an der Seite seiner Königin Vivian Maaß, ließ sich die Freude über das Fest nicht nehmen. Gemeinsam mit den Ministern Holger Hannappel und Giulia Anbergen sowie Maurice Münks und Katharina Vogel bildeten sie ein engagiertes und herzliches Team. Vervollständigt wurde das Königshaus durch Jungschützenkönig Niclas Tilmes mit Königin Leonie Schlösser sowie den Page Finn Arndt.

Der folgende Rückblick soll noch einmal die schönsten Momente, Begegnungen und Höhepunkte dieses besonderen Festes lebendig werden lassen:

Freitag, 4. Juli 2025
Das Schützen- und Heimatfest wurde am Freitagabend feierlich eröffnet. Nach dem Antreten begann der Sternenmarsch zur Flaggenparade am Straßendreieck Dohmen-/ und Willicher Straße. Anschließend zog der Festzug in Richtung Marienplatz. Im Festzelt wurde mit dem traditionellen Ankerfest, musikalisch begleitet von der Liveband „Plan B“, ein stimmungsvoller Auftakt gefeiert. Besonders erfreulich war die große Beteiligung der Jugend, die den Abend in ausgelassener Atmosphäre mitgestaltete. In einer feierlichen Zeremonie wurden zudem die neuen Rekruten – jene Schützen, die erstmals am Fest teilnahmen – offiziell in den aktiven Kreis aufgenommen.

Samstag, 5. Juli 2025
Der zweite Festtag begann am Vormittag mit dem Biwak an der Königsresidenz am Wiertzweg. Eine Serenade und eine Musikschau sorgten dort für einen festlichen Rahmen. Im Anschluss fand das Festhochamt in der Kirche St. Clemens statt, gefolgt vom Festzug zum Fischelner Friedhof zur traditionellen Totenehrung.

Am Nachmittag präsentierte sich der Fischelner Marienplatz als Zentrum bürgerlichen Engagements: Beim Vereinstreff stellten sich mehr als zehn Vereine mit eigenen Ständen vor. Die Besucher nutzten die Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen. Der Vereinstreff erwies sich erneut als großer Erfolg und zeigte eindrucksvoll die Vielfalt des gesellschaftlichen Lebens im Stadtteil. Am Abend wurde im Festzelt mit der Musikgruppe „Nightflames“ weitergefeiert. Nach der Begrüßung durch Präsident Horst Krischer richtete auch der Krefelder Oberbürgermeister Frank Meyer seine Grußworte an die Festgesellschaft. Im Rahmen des Festabends wurden Mitglieder für 40-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt, bevor auswärtige Gäste und Vereine ihre Glückwünsche überbrachten.

Sonntag, 6. Juli 2025
Der Sonntag begann traditionsgemäß mit dem Wecken. Beim Frühkonzert im Festzelt herrschte bereits am Vormittag festliche Stimmung. Am Nachmittag standen der große Festzug und die Parade vor dem Rathaus auf dem Programm – beides zentrale Höhepunkte des Schützenfestes. Wegen einsetzenden Regens musste der Festzug kurzfristig gekürzt und die Route angepasst werden. Die Parade vor dem Rathaus konnte dennoch – wenn auch in leicht veränderter Form – stattfinden. Im Anschluss wurden die Musik- und Gastgesellschaften im Festzelt verabschiedet. Der Tag klang mit dem festlichen Schützenball aus, bei dem die „Roland Brüggen Band“ für beste Unterhaltung sorgte.

Montag, 7. Juli 2025
Der Montag stand im Zeichen des Fischelner Dorffests. Im Festzelt wurden die Besucher von der humorvollen Visite der Regimentsärzte empfangen, die mit viel Kreativität unterhielten – unter anderem mit einem Tortenwerfen und einem Geschicklichkeitsspiel auf einer rollenden Kuh. Später folgte der beliebte „Bürger-Schützen-Treff“. Für musikalische Höhepunkte sorgte die bekannte Kölner Band PAVEIER, die mit einem mehr als zweistündigen Konzert das Festzelt zum Beben brachte. Auch die erfahrenen Musiker zeigten sich begeistert über die ausgelassene Stimmung an diesem Montagnachmittag.

Dienstag, 8. Juli 2025
Am letzten Festtag formierte sich noch einmal ein Festzug zur Königsresidenz, begleitet von einer Parade. Anschließend wurde im Festzelt der festliche Königsgalaball gefeiert. Für die musikalische Gestaltung sorgte die „Tina Franke Band“. Den feierlichen Abschluss des fünftägigen Festes bildete der Große Zapfenstreich, der traditionell nach der Abschlussrede von Schützenkönig Christopher Schiffer zelebriert wurde.

Ein Dank zum Schluss
Das Schützen- und Heimatfest 2025 war ein voller Erfolg – getragen von Tradition, Zusammenhalt und unzähligen engagierten Mitwirkenden. Ob in Uniform oder als Besucher, ob jung oder alt: Die Bürger-Schützen-Gesellschaft 1451 Fischeln e.V. bedankt sich bei allen, die dieses Fest möglich gemacht und mit Leben gefüllt haben.

Erste Fotos zum Schützen- und Heimatfest 2025

********

Fördern Feiern Verbinden

 Marienplatz im Herzen Fischelns

Bürger-Schützen-Gesellschaft 1451 Fischeln e.V.

Rechtliches

Blog-Archiv


© 2006 - 2025 Bürger-Schützen-Gesellschaft 1451 Fischeln e.V.
Mitglied im Bund der historischen deutschen Schützenbruderschaften e.V.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen