Zum Inhalt springen

17. Kompanie

Vorsitzender: Manfred Janhsen – Hauptmann: Bernd Anbergen

Seit Gründung der 17. Kompanie am 10.10.1984 blicken die aktuell 16 Mitglieder auf eine ereignisreiche Historie innerhalb ihrer Gemeinschaft und der Bürger-Schützen-Gesellschaft 1451 Fischeln zurück.

Die kontinuierliche Entwicklung des Bekanntheitsgrades der 17. Kompanie nahm ihren Anfang beim ersten offiziellen Auftritt anlässlich des Schützenfestes 1986, als Gründungsmitglied Thomas Schlösser jüngster Schützenkönig der Nachkriegszeit wurde. Im Jahr 2007 nutzte Schützenkönig Theo Wirtz die Erfahrung der 17. als Königskompanie. 2011 bereitete die Kompanie dem GsG (Geschäftsführer seit Gründung) Thomas Schlösser mit bemerkenswertem Einsatz zum zweiten Mal als Schützenkönig, und dem damaligen Jungschützenkönig Philipp Strauch, ein glanzvolles Schützen- und Heimatfest. 2015, und damit viertmalig, wurde die 17. erneut Königskompanie, da „Sonnenkönig“ Helmut Hannappel die Königswürde erlangte.

Neben zahlreichen kompanieinternen Aktivitäten, unter anderen die monatliche Versammlung, die jährliche Kompanietour und gemeinsame Unternehmungen mit den Damen der Kompanie, arbeiten die Kompaniebrüder Manfred Janhsen, Helmut Hannappel, Heiner Lichtenberg (ebenfalls Gründungsmitglied), Klaus Schlösser, Rolf Hoffmann und Philipp Strauch im Vorstand, Ehrenrat und Offizierskorps der Gesellschaft mit.

Die 17. Kompanie ist in ihren hellen Kürrasier-Uniformen stets ein optischer Blickfang bei allen offiziellen Auftritten. Eine starke Gemeinschaft, die in der Freude des Schützenwesens vereint, bisher viele schöne Momente gemeinsam erleben durften, aber leider mit ihren in den Jahren 2008 (+Jürgen Boymanns - Gründungsmitglied) und 2012 (+ Henk Kox - Minister S.M. 2011; +Willi Schlösser – Ehrenmitglied), 2020 (+Manfred Dostert) und 2021 (+Wolfgang Keimel – Gründungsmitglied) verstorbenen Schützenbrüdern, den glanzvollen Höhepunkt in der Reihe von zahlreichen Feierlichkeiten nicht mehr teilen konnten, - das 40 jährige Jubiläum 2024, welches in einem gesondert dokumentierten Rückblick (im Festbuch 2025) die entsprechende Aufmerksamkeit und Würdigung erfährt.

April 2025

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen